AKTUELLES AUS DEM SCHULALLTAG


Autorenlesung Dr. Klemens Renoldner: Geschichte zweier Angeklagter

Der österreichische Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Klemens Renoldner, der in Schärding geboren wurde, präsentierte den Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen am 24.04.2025 seine ungewöhnliche Familiengeschichte aus der NS-Zeit: "Geschichte zweier Angeklagter"

 

Auf der einen Seite steht der Großvater des Autors, der als politischer Häftling im Konzentrationslager Dachau landet, auf der anderen Seite geht es um den vorgesetzten Offizier und fanatischen Nationalsozialisten, der für die Inhaftierung verantwortlich ist. Ein tragisches Schicksal, das in dem Buch eindringlich erzählt wird.

Die Schülerinnen und Schüler erlebten dadurch einen sehr persönlichen Zugang zum Thema Nationalsozialismus, das im Geschichteunterricht zur Zeit aktueller denn je ist.


2m baut mit der Firma Hargassner Solarladestationen für Handys

Ein Gerät der besonderen Art erstellten die Schülerinnen und Schüler der 2m Klasse im Rahmen des Klimaschulprojektes bei der Firma Hargassner. Insgesamt werden 11 Solarladestationen für Handys gebaut, die ein Aufladen des Handyakkus mit 100% erneuerbarer Energie möglich machen. Wir bedanken uns sehr herzlich für die Kooperation mit der Firma Hargassner, sowohl was die Entwicklung und materielle Unterstützung des Projektes betrifft, als auch die Fertigung in der Lehrwerkstätte des Betriebes.


4a und 4b Klasse erwerben Erste-Hilfe-Zertifikat

Nach der 4c Klasse absolvierten am 8. und 9. April auch die Schülerinnen und Schüler der 4a und 4b einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs, der als Nachweis beim Führerscheinerwerb gültig ist.

Aus den 4. Klassen werden nun zwei Teams gebildet, die beim Erste-Hilfe-Bewerb am 29. April 2025 die Schule in Neumarkt-Kallham vertreten werden.



Platz 2 bei der Lego League 2025 in der HTL Braunau

Mit zwei Teams war die digi TNMS Altheim bei der diesjährigen "robot olympiad" in der HTL Braunau mit den beiden Informatiklehrkräften, Frau Stadler und Herrn Friedl, vertreten. Beide Teams überzeugten mit tollen Leistungen und die Ergebnisse fielen denkbar knapp aus. Das Team "BBT" erreichte den guten 5. Rang, die Mannschaft "Da Rest" sicherte sich mit einer hervorragenden Gesamtleistung den 2. Platz und erhielt für die Klassenkassa 500 Euro Preisgeld.

 

Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Firma Ginzinger electronic systems für das Sponsoring der neuen Legoroboter Spike.



NAWEX Gruppen bei EXE25 in der HTL Braunau

Schülerinnen und Schüler der NAWEX (Naturwissenschaftliches Experimentieren) Gruppen hatten am 2. April die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Schulen, ihre Experimente einem interessierten Publikum in der HTL Braunau vorzuführen. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus Volksschulen und Mittelschulen konnten Versuche nicht nur beobachten, sondern wurden auch selbst zu Forscherinnen und Forschern.  


4c in einem 16-Stunden-Kurs in Erste Hilfe ausgebildet

Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen hatten auch in diesem Schuljahr wieder die Möglichkeit, einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs zu absolvieren. Den Anfang machte die 4c Klasse. 

Die Erste-Hilfe-Trainerinnen, Frau Olivia Zaglmayr und Frau Eva Stempfer, erarbeiteten mit den Jugendlichen in Theorie und Praxis, welche Maßnahmen in Notsituationen anzuwenden sind.

Beim EH-Bewerb der Bildungsregion Innviertel in Neumarkt Kallham können die Jugendlichen ihr Können unter Beweis stellen.


Flip2Go: Mit dem Doppeldeckerbus zu mehr Finanzwissen

Eine Schulveranstaltung der besonderen Art erlebten die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen am Mittwoch, den 26.03.2025. Vor dem Schulgebäude parkte ein 14 Meter langer umgebauten Doppeldeckerbus mit sieben Stationskojen mit einem großen zentralen Touchscreen als Tisch.

Beispielsweise werden bei der Station WeltReise globale Zusammenhänge vermittelt, bei der Station MarktHandel lernen die Jugendlichen die Unterscheidung von Einkaufspreis und Verkaufspreis kennen. Besonders spannend wurde es beim FinanzDuell und beim GeldLabyrinth. Unter der Schirmherrschaft der Erste Bank und der regionalen Sparkasse können die Schülerinnen und Schüler im Finanzbus auf spielerische Weise "Wirtschaft erleben".


Erfolgreiche Schulschach-Bezirksmeisterschaft an der digi TNMS Altheim

Am 18.03.2025 fand zum zweiten Mal die Bezirksmeisterschaft im Schulschach unter der Federführung von Herrn Markus Friedl an der digi TNMS Altheim statt. Schachspielerinnen und Schachspieler der MMS Eggelsberg, MS Neukirchen, MS Ranshofen, der MS Altheim und des Tassilo-Gymnasium Simbach traten in Teams gegeneinander an. In spannenden Partien fielen die Entscheidungen um die ersten Plätze äußerst knapp aus.

 

Den Sieg holte sich schließlich die MS Neukirchen 1 vor dem Team "Die Läufer" der MMS Eggelsberg. Rang drei ging an die "Chessdancers", ebenfalls aus der MMS Eggelsberg.

Die beiden jungen Teams aus der digi TNMS Altheim schlugen sich wacker und erreichten die Plätze sieben und acht.



Tischler Trophy 2025: Planung und Fertigung

2024|25 nimmt die digi TNMS Altheim mit Schülerinnen und Schülern der 3. Klassen unter der Leitung von Frau Stadler und Frau Mühlbacher wieder an der Tischler Trophy teil. Zweimal bereits errang die Schule bei diesem landesweiten Wettbewerb den 1. Platz, nämlich 2019 und 2023.

Die Aufgabenstellung zum diesjährigen Kooperationsprojekt von Schule und Wirtschaft lautet: „Werdet Seifenkistenchampions und baut im Team eine Seifenkiste“. Gemeinsam mit der Patronanz-Tischlerei Wiesner Hager wurden Ideen gesammelt, Pläne entworfen und erste Fertigungsschritte gesetzt.