PROJEKTE UND VERANSTALTUNGEN 2024|25


Life am Berg: von der Schule auf die Schipiste

Die Schülerinnen und Schüler der 3c und 3m nahmen am 13.02.2025 an diesem actionreichen Event von Life Radio in der Skiregion Hinterstoder teil. Das vielfältige und kurzweilige Programm umfasste Gleitschirm-Schnuppern, Techniktraining, Fotobox, Spikeball, eine Life Radio Erlebnisbühne und vieles mehr. Hot Spots gab es im Tal, auf der Mittelstation und am Berg.  


3a und 3b lernen die Grundlagen des Programmierens im FILL Future Lab

Am 12.02. und 13.02.2025 war je eine der beiden Klassen zu Gast bei der Firma FILL in Gurten. Im Future Lab erhielten die Schülerinnen und Schüler eine professionelle Einführung zum Coding. Unter dem Motto "EduCode Yourself" erlernten sie auf spielerischem Weg Grundlagenkenntnisse über das Binärsystem, in einem weiteren Workshop werden sie dann eigene Funktionen programmieren.  


Hochficht im Mühlviertel: Skikurs der 2. Klassen bei Traumwetter

Gute Bedingungen für den Skikurs vom 27. Jänner bis zum 31. Jänner 2025 in Hochficht im Mühlviertel unter der Leitung von Frau Pachinger Fiona fanden die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen vor.

 

Bei teilweise sonnigem Traumwetter und guten Pistenverhältnissen konnten die Skifahrer ihr Können verbessern. Auch für die Alternativgruppe wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten. Als Lehrerteam dabei: Frau Eichlberger, Frau Schachinger, Frau Hütter, Frau Eder, Frau Reichinger, Herr Glasner und Herr Mills.


Spital am Pyhrn, Wurzeralm: Skikurs der 3. Klassen

Einen schönen Skikurs erlebten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen vom 3. bis 7. Februar 2025 auf der Wurzeralm. Die tolle Unterkunft im "Lindenhof" bot neben dem hervorragenden Essen ein hauseigenes Kino sowie einen Turnsaal. Zu den Highlights der Alternativgruppe zählte die Wanderung mit Schneeschuhen in der Winterlandschaft auf der Wurzeralm.

 

Aufgrund des Traumwetters macht auch das Skifahren großen Spaß. Geleitet wird der Skikurs von Herrn Daniel Praschl, als Skilehrkräfte waren Frau Stadler, Frau Mühlbacher, Frau Reischauer-Stöckl, Frau Sonja Stempfer, Herr Klaus Reiter und Frau Alina Eichlberger im Einsatz.


WPG Gruppe Handwerk und Technik in der Lehrwerkstatt der Firma Hargassner

Am 13. und 20. Jänner hatten die Schüler der WPG Gruppen Handwerk und Technik mit ihrem Lehrer, Herrn Glas Andreas, die Gelegenheit, ein Werkstück in der neuen Lehrwerkstatt der Firma Hargassner zu erstellen. Mit Unterstützung einiger Lehrlinge wurde ein schöner Kerzenhalter aus Metall angefertigt. Wir bedanken uns für diesen lebensnahen Unterricht.


Jobfinder Day mit 37 Ausstellern ausgezeichnet besucht

Der Jobfinder Day erreichte mit 37 ausstellenden Betrieben in diesem Jahr abermals einen neuen Rekord. Er fand am Freitag, 24.01.2025 von 16 bis 18 Uhr statt und war sehr gut besucht.

Der Jobfinder Day ist eine Kooperationsveranstaltung von Stadtgemeinde Altheim, Stadtmarketing Altheim, Tips, WKO und digi TNMS Altheim. Regionalen Unternehmen wird in einem einfachen Setting die Gelegenheit gegeben, ihr Lehrstellenangebot zu präsentieren und Kontakte mit interessierten Jugendlichen zu knüpfen.  


Powergirls auf Exkursion in der AMAG und HTL Braunau

Die Schülerinnengruppe Powergirls der 2. Klassen unternahm am Montag, 13.01.2025 eine Exkursion in die Firma AMAG und in die HTL Braunau. Die Mädchen bewiesen bei der Herstellung einfacher Werkstücke großes Geschick und brachten beispielsweise einen schönen Kerzenhalter aus Metall mit nach Hause. 


Praktisches Sponsoring der Firma WIEHAG

Ein großzügiges Weihnachtsgeschenk in Form von 8 Paketen erhielt die digi TNMS Altheim von der Firma WIEHAG. Die 8 Packerl, bestehend aus je 1 Pkg. Nudeln, 1 Schneidbrett, 1 Pkg. Kräutersalz und 1 Pkg. Kürbiskernöl, werden in der Schulküche sicher eine praktische Verwendung finden. Wir bedanken uns sehr herzlich für die tolle Unterstützung.


Online-Infoabend für Volksschulen

Der Online-Infoabend für Eltern, Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen Volksschule fand am Donnerstag, 16.01.2025 statt.

 

An die 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sich auf diesem Weg über das Angebot der digi TNMS Altheim informieren, das die beiden Bildungsberaterinnen der Schule, Frau Gadringer und Frau Delhaye, präsentierten. 

 


Fußballteam erreicht Platz 2 beim HAK-Hallenturnier

Beim Fußball Hallenturnier, das unter der Organisation der HAK Braunau am 19.12.2024 in der Bezirkssporthalle Braunau stattfand, erreichte eine Mannschaft der digi TNMS Altheim den tollen 2. Platz. Den Wanderpokal mussten wir an die MS Braunau weiterreichen, die das Turnier in einem packenden Finale gegen die Altheimer Schüler gewinnen konnte. Zwei weitere Teams der digi TNMS platzieren sich auf den 5. sowie 8. Rang.


1m Klasse besucht COOL Lab. der Kepler UNI in Linz

Am Donnerstag, 19.12.2024 besuchte die 1m Klasse mit den Lehrkräften Herrn Friedl und Herrn Glas das sogenannte COOL Lab, die innovative Lehr-Lern-Werkstatt der Kepler UNI in Linz. Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten mit der Makey Makey Platine und Scratch als Programmierumgebung. Sie erlebten auf diese Art einen spielerischen Einstieg in Computational Thinking. 


Mitmachtheater mit dem Mozart-Ensemble-Luzern

Fast schon als Stammgast kam am 4. Dezember das Mozart-Ensemble-Luzern an die Schule und gab eine Vorstellung für die 1. und 2. Klassen. Die Geschichte von Peter Pan kombiniert mit Musik von Mozart ergab ein wunderschönes Konzert- und Theatererlebnis.

Die einzelnen Rollen des Stückes wurden von den Schülerinnen und Schülern selbst besetzt und unter professioneller Anleitung hervorragend dargestellt. 


Experimentieren im Welios Science Center in Wels

Am 19. November 2024 lernten die Schülerinnen und Schüler der 2b und 2m eine ganz besondere Lernumgebung kennen. Sie verbrachten den Schultag im Welios Science Center in Wels. Die Dauerausstellung zum Thema Energie oder die Sonderausstellung "Tüfteln-Knobeln" weckten das Interesse der jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.


Design-Jausenbretter aus Holz

Die WPG-Gruppe Handwerk und Technik von Herrn Andreas Glas verlegte am Montag, 25.11.2024 den Unterricht in die Werkstatt der Firma Wiesner Hager. Unter professioneller Anleitung wurden stylische Jausenbretter aus Holz gemacht. Eine versenkte Metalleinlage mit dem eigenen Namen machte dieses schöne Werkstück komplett. Wir bedanken uns für die ausgezeichnete Unterstützung bei der Firma Wiesner Hager.


Wir wünschen ein erfolgreiches neues Jahr

Quelle: Pixabay - AI generiert
Quelle: Pixabay - AI generiert

Mit einem gelungenen Hirtenspiel in die Weihnachtsferien


Erfolgreiche Weihnachtspackerlaktion 2024

Wie bereits im vergangenen Jahr beteiligte sich die digi TNMS Altheim auch heuer an der Weihnachtspackerlaktion 2024. Unter Federführung von Herrn David Mills beteiligten sich viele Klassen daran und verpackten Spielsachen, Hygieneartikel oder Kinderkleidung in Schuhkartons.

 

Die gesammelten Packerl werden auf direktem Weg nach Rumänien gebracht und in Kindergärten, Schulen und Heimen an bedürftige Kinder verteilt. Vielen Dank für die überwältigende Beteiligung!


Altes Penny-Markt-Gebäude wird zum Kunstobjekt

Das ehemalige Penny-Markt-Gebäude, das von der Stadtgemeinde Altheim erworben wurde, bekam von Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen buchstäblich einen neuen Anstrich verpasst. Die WPG-Gruppen von Frau Moser Romana verwendeten die kahlen Wände als Projektionsfläche für ihre Graffiti-Bilder. Die jungen Sprayer hauchten damit dem alten Bauwerk neues Leben ein. Unterstützt wurden sie dabei von Graffiti-Künstler Manuel Heischel von der DADU Werkstatt.


Selbstverteidigungskurs für Mädchen und Bubenworkshop

Die Schülerinnen der 4. Klassen absolvierten im Oktober einen Kurs in Selbstverteidigung. Unter professioneller Anleitung der Judoka Monika und Christoph Kronberger vom Judoverein Burgkirchen führten die Mädchen einige praktische Übungen durch und erhielten nützliche Hinweise und Tipps, wie sie sich im Ernstfall verteidigen können. 

Gleichzeitig setzten sich die Burschen der 4. Klassen in einem Bubenworkshop mit für sie wichtigen Themen auseinander. Unterstützt wurden sie dabei von Trainern der Männerberatung OÖ.


Firma Hargassner besucht die MINT-Klassen

Seit zwei Jahren besteht zwischen der Firma Hargassner und der digi TNMS Altheim eine enge und konstruktive Partnerschaft, die auch in diesem Schuljahr weitergeführt und ausgebaut wird. Das Unternehmen hat zudem die Patenschaft für die MINT-Klassen übernommen und in dieser Rolle am Mittwoch, 16.10.2024 den Schülerinnen und Schülern der 2m und 3m sehr praktische Turnbeutel mit dem gemeinsamen Logo übergeben.


Monat der Wiederbelebung

Bereits seit mehreren Jahren nehmen die Schülerinnen und Schüler der digi TNMS Altheim an der Aktion "Monat der Wiederbelebung" vom OÖ Jugendrotkreuz teil. Auch in diesem Schuljahr lernen sie, wie sie im Notfall richtig reagieren sollen. 

Unter professioneller Anleitung von Frau Stempfer und Frau Zaglmayr übten die Schülerinnen und Schüler bei den Reanimationspuppen die Herzdruck-Massage, um so für einen Ernstfall gerüstet zu sein.


Kennenlerntage in Obertraun

Obwohl das Wetter nicht unbedingt mitspielte, verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen vom 2. bis 4. Oktober lustige und interessante Kennenlerntage in Obertraun. Auf dem abwechslungsreichen Programm standen unter anderem Besuche der Eishöhlen sowie des Salzbergwerks. 


2m Klasse erzeugt eigenen Apfelsaft

Im Rahmen des MINT-Unterrichts erzeugten die Schülerinnen und Schüler der 2m Klasse mit ihren Lehrkräften, Herrn Kappel und Frau Eder, am Dienstag, 01.10.2024 einen sehr köstlichen Süßmost. Gepresst wurde das mitgebrachte Obst direkt vor der Schule unter tatkräftiger Unterstützung von Herrn Albert Enhuber, der die Obstpresse zur Verfügung stellte und bediente. Vielen Dank für die großartige Unterstützung!


Drei Schulen ein Ziel: Klimaschutz (er)leben


Gemeinsam mit den Volksschulen Geinberg und Lohnsburg nimmt die digi TNMS Altheim in diesem Schuljahr am Klimaschulenprojekt teil. Unter der Federführung der Klima- und Energie-Modellregion  Inn-Kobernaußerwald werden über das gesamt Schuljahr verteilt verschiedene Aktivitäten zum Thema Klima durchgeführt. Wir werden über die Aktionen an dieser Stelle laufend berichten.